SORGENE® XTRA

SORGENE® XTRA ist ein modernes und hochwirksames Flächendesinfektionsmittel für die Desinfektion von
Stallflächen im Bereich der Intensivtierhaltung, Kleintierhaltung, Tierheimen, Brütereien, sowie für die Desinfektion von Matten, Durchschreitebecken, Verladebuchten, Viehhöfen, Transportfahrzeugen und Gerätschaften. SORGENE® XTRA enthält ein breites mikrobiologisches Wirkungsspektrum und beugt Tierseuchen und Infektionskrankheiten im Bereich der Intensivtierhaltung vor.

Vorteile auf einen Blick:

  • DVG-gelistet
  • FiBL-Listung
  • frei von Formaldehyd und anderen Aldehyden
  • Wirksamkeit auch bei niedrigen Temperaturen
  • breites mikrobiologisches Wirkungsspektrum
  • kurze Einwirkzeit von max. 2 Stunden und somit für die Desinfektion bei anzeigepflichtigen Tierseuchen geeignet
  • im belegten Stall (bei sachgemäßer Anwendung) einsetzbar
  • Hochwertige, stabilisierte Peressigsäure und Wasserstoffperoxidmischung
  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringe Anwendungskonzentration
  • Stabilisiertes Produkt – lange Lebensdauer
  • Kostengünstig in der Anwendung

Wirkstoffe: Wasserstoffperoxid, Peressigsäure, Stabilisatoren

Wirksamkeit: unbehüllte und behüllte Viren, Hefepilze und Bakterien (inkl. TbB)

SORGENE® XTRA bekämpft wirksam die Erreger folgender Krankheiten:

  • Aspergillose
  • Aujeszkysche Krankheit
  • Botulismus
  • Chlamydien
  • Circovirus
  • Coli-Infektionen
  • Dysenterie
  • Gumboro
  • Hepatitis
  • IBR-IPV
  • Marek
  • Mastitis
  • Maul- und Klauenseuche
  • Newcastle-Disease
  • PIA
  • Rotlauf
  • Salmonellose
  • Schweinepest
  • Staupe
  • Teschen
  • Tollwut
  • TGE
  • TRT
  • Trychophytie
  • Virusdiarrhoe
  • Vogelgrippe
  • etc.

Anwendungskonzentration:

SORGENE® XTRA ist ein Desinfektionsmittelkonzentrat und wird durch die Verdünnung mit Wasser zur gebrauchsfertigen Lösung.

Konzentration SORGENE® XTRA in Wasser
1 % 100 ml 9,9 Liter
2 % 200 ml 9,8 Liter

Anwendungshinweise:
Vor jeder Stall-Neubelegung und bei jedem Umtrieb muss desinfiziert werden!
Voraussetzung für eine erfolgreiche Desinfektion ist die gründliche Reinigung.
Nach der vollständigen Trocknung der Stallflächen und Geräte wird die gebrauchsfertige Lösung mit Hilfe von Desinfektionsspritzen oder Hochdruckreinigern ausgebracht.
Achten Sie auf die vollständige Benetzung aller Stallflächen und Geräte auch von denen, die schwer zugänglichen sind.

Gemäß der Daten der DVG gelten folgende Daten bei einer Temperatur von 10° C:

Die Konzentrationen gelten gemäß DVG bei „0,4 Liter Gebrauchslösung pro m² Oberfläche“.

Bakterizide; spezielle Desinfektion: 0,75 % 1 h
Bakterizide; vorbeugende Desinfektion: 0,75 % 1 h
Levurozidie, Fungozidie: 1 % 0,5 h
Viruzide; viruzid: 2 % 2 h
Viruzidie; begrenzt viruzid: 0,5 % 0,5 h

Verpackungseinheiten:

  • 10 kg Einweg-Kunststoff-Kanister
  • 25 kg Einweg-Kunststoff-Kanister
  • 200 kg Kunststoff-Fass

Produktart: PT3

BAuA-Registriernummer: N-58365

Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise:
H290 
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H272 
Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H335 
Kann die Atemwege reizen.
H314 
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H302 + H312 + H332 
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen.
H410 
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Unterliegt der Chemikalienverbotsverordnung / Verwendungszweck: Desinfektionsmittel und der Verordnung (EU) Nr. 2019/1148

ACHTUNG!
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Abgabe der Produkte nur an gewerbliche Anwender.