DK-DOX Agrar Chlordioxid

DK-DOX® AGRAR Chlordioxid ist ein 2-Komponenten-Desinfektionsmittel auf Basis von hochwirksamen Chlordioxid. Es besteht aus einer Flüssigkomponente (Komponente 1) und einer pulvrigen Feststoffkomponente (Komponente 2). Durch einfaches Ansäuern des Tränkewassers kann man krankheitserregende Keime nicht zuverlässig töten.

Anwendung:
DK-DOX Agrar Chlordioxid ist ein 2-Komponenten-Produkt. Um die Chlordioxidlösung herzustellen, wird die Komponente 2 (Feststoffkomponente, Pulver) in der Flasche mit VE-Wasser bzw. weichem Trinkwasser aufgefüllt. Anschließend kräftig schütteln, damit sich das Pulver auflöst. Die jetzt entstandene Lösung in den Kanister der Komponente 1 geben. Dann den Kanister verschließen und 24 Stunden bei +30°C reagieren lassen. Bei einer Reaktionstemperatur von +19°C erhöht sich die die Reaktionszeit auf 3 Tage! Nach Ablauf der Reaktionszeit erhält das Produkt nun die einsatzbereite Chlordioxidlösung, die direkt aus dem Gebinde dosiert werden kann.

Die Konzentration der gebrauchsfertigen Lösung liegt bei ca. 5 g Chlordioxid / l. Die Haltbarkeit dieser Lösung ist von der Umgebungstemperatur, dem Behältnismaterial (Diffusion) und den Lichtverhältnissen abhängig. Je niedriger die Temperatur desto länger ist die Haltbarkeit des Produktes. Bei Raumtemperatur liegt die Haltbarkeit bei ca. 30 Tagen. Die einzelnen Komponenten (unvermischt!!) sind jahrelang haltbar.

Es gelten die gleichen Lagerbedingungen der fertigen Chlordioxidlösung wie für reine Chlordioxidlösungen (kühl, dunkel, Behälter verschlossen). Die unvermischten Komponenten sind jedoch 12 Monate lagerfähig.

Die Zugabe erfolgt mit 40 ml (0,2 mg/l) – 60 ml (0,3 mg/l) bis 120 ml (0,6 mg/l) pro 1.000 Liter (1 m³) Tränkewasser.

Für die Überprüfung der Chlordioxid-Konzentration verwenden Sie bitte Teststreifen. Des Weiteren achten Sie unbedingt auf Ihre Eisen- und Manganwerte!

Anwendungskonzentration:
40-60 ml pro 1.000 l Wasser.
Je nach bakteriologischer Belastung.

Alle Vorteile von DK-DOX Agrar Chlordioxid auf einen Blick:

  • zuverlässige Desinfektion
  • verringert und beseitigt Rückstandprobleme, z.B. Biofilme pp.
  • beeinflusst weder den Geruch, noch den Geschmack des Tränkewassers, daher ist DK-DOX Agrar Chlordioxid besonders gut für den Einsatz zur Tränkewasser-Desinfektion im Schweine-, Rinder- und Geflügelbereich.
  • NICHT explosionsgefährlich (bei sachgemäßer Anwendung)
  • setzt KEIN aggressives Chlor frei
  • erfordert keine Zugabe von Laugen und Säuren
  • bleibt konstant wirksam bei allen pH-Werten zwischen 4 und 10
  • materialverträglich
  • verringert die Abwasserbelastung
  • leicht vor Ort herzustellen, ohne technische Apparaturen und teure Geräte – es können Tausende an Investitionen gespart werden.
  • wirtschaftlich:
  • Nur 40 ml pro tausend Liter Wasser!
  • Das bedeutet, dass durchschnittlich mit 10 l DK-DOX Agrar Chlordioxid 250.00 Liter bzw. mit 1 l DK-DOX Agrar Chlordioxid, 25.000 Liter Wasser desinfiziert werden können; je nach gewünschtem bzw. erforderlichem Chlordioxid-Gehalt!

Sonstige Hinweise:
DK-DOX Agrar Chlordioxid nicht mit Arzneimitteln und Futterzusätzen direkt bzw. zusammen mischen und die gesetzlichen Vorgaben beachten!

DK-DOX Agrar Chlordioxid am besten über eine DK-DOX Dosierpumpe zu dosieren. Die empfohlene Pumpe bedarf keines elektrischen oder Druckluft-Anschlusses.

Verpackungseinheiten:

  • 5 kg Kunststoff-Kanister und Kunststoff-Flasche (Komponente 1+2)
  • 10 kg Kunststoff-Kanister und Kunststoff-Flasche (Komponente 1+2)
  • 25 kg Kunststoff-Kanister und Kunststoff-Flasche (Komponente 1+2)

Produktarten: PT2, PT3, PT4, PT5, PT11, PT12

BAuA-Registriernummer: N-102661

Signalwort Komponente 2: Gefahr
Signalwort 2-Komponenten System: Achtung

Gefahrenhinweise Komponente 2:
H272 
Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H302 
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 
Verursacht Hautreizungen.
H317 
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 
Verursacht schwere Augenschäden.
H334 
Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 
Kann die Atemwege reizen.

Gefahrenhinweise 2-Komponenten-System:
H319 
Verursacht schwere Augenreizung.

Unterliegt der Chemikalienverbotsverordnung!

ACHTUNG:
Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen! Abgabe der Produkte nur an gewerbliche Anwender.