Welitan plus wirkt gegen die rote Vogelmilbe, Räudemilben (z.B. Sarkoptesmilbe), Zecken, Federlinge, Haarlinge, Läuse, Flöhe und andere Ektoparasiten.
Wirkungsspektrum:
Das integrierte Larvozid wirkt als biologischer Wachstumsregulator, der die Larven austrocknen lässt und so die Entwicklung zum erwachsenen fortpflanzungsfähigen Insekten verhindert.
Anwendungsbereiche:
Welitan plus eignet sich für alle Tierstallungen sowie Taubenschläge.
Wirkstoff: Cypermethrin, Tetramethrin, Geraniol
Anwendung/Dosierung:
- Alle Stallflächen und Stalleinrichtungen wie z.B. Legebatterien, Käfige etc. mit einer 1%igen Gebrauchslösung besprühen, d.h., 100 ml Welitan plus in 9,9 l Wasser verrühren.
- Bei starkem Befall die Konzentration auf 2%(200 ml in 9,8 l Wasser verrühren) erhöhen.
- Im Geflügelstall sind Kotbänder, Kotgruben und vergleichbare Flächen unbedingt mit zu behandeln.
- 10 l Spritzbrühe reichen für bis zu 100 m².
- Die Wirkung tritt innerhalb von 30 Minuten ein.
- Bei der Ausbringung und für die nächsten 24 Stunden ist für eine gute Stalldurchlüftung zu sorgen.
- Eine Reinigung ist mit handelsüblichen leicht alkalischen Allzweckreinigern möglich.
- Je nach Wirkungsgrad die Behandlung nach 5-8 Tagen wiederholen.
- Tiere und Eier nicht besprühen.
- Futter- und Wasserstellen abdecken.
- Beim Versprühen geeignete Schutzkleidung und Atemmaske verwenden.
- Nicht unter +5°C lagern.
Sicherheit:
- Gegenmittel: Sympt. Behandlung
- Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens 48 Stunden nach Unfall.
- Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
- Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife abwaschen.
- Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lid 10-15 Minuten mit Wasser spülen und Arzt konsultieren.
- Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser trinken. Kein Erbrechen auslösen. Sofort Arzt aufsuchen.
- Nachteilige Wirkungen sind uns bei bestimmungsgemäßer Anwendung und fachgerechter Verarbeitung von Welitan plus nicht bekannt geworden. Bei sachgemäßer Handhabung unter Beachtung der beim Umgang mit Chemikalien notwendigen Vorsichts- und arbeitshygienischen Schutzmaßnahmen verursacht Welitan plus nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen.
- Lebensmittel, Futtermittel usw. abdecken.
- Tiere, Personen, Futter- und Lebensmittel dürfen nicht berührt werden.
- Nicht anwenden in Ställen mit kranken oder neugeborenen Tieren.
- Nicht auf Acrylglas-Leitungen, Styropor- und andere Kunststoffteile sprühen.
- Eine Haftung in Zusammenhang mit der Produktanwendung können wir nicht übernehmen, da sie außerhalb unseres Einflusses liegt.
Verpackungseinheit:
100 ml Einweg-Kunststoff-Flasche
1000 ml Einweg-Kunststoff-Flasche