Tieno-Sektin K wirkt gegen Getreideschimmelkäfer, Getreideplattkäfer, Kornkäfer, Getreidemotten, Schaben, Asseln, Ameisen, Spinnen, Fliegen und andere Ektoparasiten. So werden Krankheitsübertragungen und Materialzerstörungen im Stall reduziert.
Anwendungsbereiche:
Tieno-Sektin K eignet sich für Tierstallungen aller Art, wie z.B. Geflügel- Schweine- und Rinderställe.
Wirkstoff: Cypermethrin
Anwendung/Dosierung:
- Tiere aus dem Stall entfernen. Vor Gebrauch Flasche schütteln. Alle Stallflächen und Stalleinrichtungen mit einer 1%igen Gebrauchslösung gleichmäßig besprühen, d.h. 100 ml Tieno-Sektin K in 9,9 l Wasser gründlich verrühren. 10 l Spritzbrühe reichen für bis zu 100 m².
- Mögliche Verstecke der Insekten, wie z.B. Fugen und Ritzen, besonders gut behandeln.
- Idealerweise die Ausbringung im noch warmen Stall vornehmen, bevor Käfer ihre Verstecke im Bodenbereich aufgeben und sich neue Verstecke im Dachbereich suchen. Bei mäßigem Befall ist eine 0,5%ige Gebrauchslösung ausreichend. Gebrauchslösung nicht länger als 4-6 Stunden stehen lassen.
- Die Wirkung tritt innerhalb von 30 Minuten ein. Bei der Ausbringung und für die nächsten 24 Stunden ist für eine gute Stalldurchlüftung zu sorgen. Eine Reinigung ist mit handelsüblichen leicht alkalischen Allzweckreinigern möglich
Zur Beachtung: Kühl lagern.
Sicherheit:
- Gegenmittel: symptomatische Behandlung
- Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mind. 48 Std nach Unfall.
- Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
- Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife abwaschen.
- Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lid 10 - 15 min mit Wasser spülen und Arzt konsultieren.
- Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser trinken. Kein Erbrechen auslösen. Sofort Arzt aufsuchen.
- Tiere, Personen, Futter- und Lebensmittel dürfen nicht berührt werden.
- Nicht anwenden in Ställen mit kranken oder neugeborenen Tieren.
- Altbestände und Reste nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
- Reste nicht in den Ausguss oder das WC leeren, sondern Sonderabfall-/Problemstoffsammlerstellen übergeben.
- Leere Verpackungen nicht wieder verwenden, sondern wie beschrieben entsorgen.
- Nicht auf Acrylglas-Leitungen, Styropor- und andere Kunststoffteile sprühen.
- Eine Haftung in Zusammenhang mit der Produktanwendung können wir nicht übernehmen, da sie außerhalb unseres Einflusses liegt.
Verpackungseinheit:
1000 ml Einweg-Kunststoff-Flasche